Bewegungswoche 2025

Vom 14.07 – 18.07.2025 fand an unserer Schule die Bewegungswoche mit vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten statt.

In den Klassenräumen wurde Lernen mit Bewegung verknüpft, wie auch in vielen „normalen“ Unterrichtsstunden. Denn mit Bewegung lernt es sich leichter, z.B. in Form von Bewegungsspielen, Laufdiktaten, Körpergymnastik, Bewegungsgeschichten, Spiele zur Aktivierung und Kräftigung, Sortierspielen und vieles mehr.

Auf dem Schulhof wurde der Fußballplatz, die Tischtennisplatten, die Aktive Pause sowie die Wege um den Kreuzbau und die Turnhalle für Bewegung genutzt. Die Klassen konnten sich „Bewegungskisten“ mit Material für Bewegungsaufgaben/ Bewegungsspiele ausleihen und das Material für Bewegung auf dem Schulhof nutzen.

Wie in jedem Jahr boten wir das Toprope-Klettern in der Sporthalle an. Alle SchülerInnen kletterten im Klassenverband an der Kletterwand in der Sporthalle. Beim Toprope-Klettern wurden die Kinder von einer Erwachsenen Person gesichert, sodass sie klettern konnten, ohne sich Sorgen um Stürze zu machen. Einige SchülerInnen verbesserten ihre Klettertechnik und knüpften an die Vorerfahrung im letzten Schuljahr an. Andere Kinder überwanden ihre Ängste, vertrauten der sichernden Person und kletterten ein paar Meter in die Höhe. Die Kinder motivierten sich gegenseitig, nahmen Rücksicht und applaudierten, wenn ein Kind die Glocke an der Hallendecke klingelte. Die Atmosphäre war großartig und alle Kinder konnten eine tolle Klettererfahrung machen.

Beim An- und Ausziehen der Gurte halfen MitarbeiterInnen der Schule und viele Eltern, die sich am Vormittag Zeit nahmen und uns beim Klettern unterstützten. Vielen Dank an die helfenden Eltern!

Parallel zum Klettern nutzen die SchülerInnen den Psychomotorik-Aufbau. Motorische Fertigkeiten konnten trainiert werden: Schwingen, klettern, springen, laufen, balancieren, werfen und fangen.

Ein weiterer Höhepunkt in der Bewegungswoche war das Angebot des Handballvereins in der neuen Bewegungshalle: TrainerInnen des Handballvereins SG Hamburg Nord boten an vier Tagen ein Handball- bzw. Motoriktraining an. Insgesamt nahmen 10 Klassen an dem Angebot teil.

Nach einigen Laufspielen zum Aufwärmen wurde ein Krafttraining durchgeführt. Anschließend haben die SchülerInnen an Stationen Fertigkeiten wie Laufen, Prellen, Werfen, Fangen und Reaktionsschnelligkeit trainiert. Zum Abschluss spielten die SchülerInnen „Turmball“. Die Kids haben 90 Minuten sehr motiviert trainiert, es hat allen großen Spaß gemacht. Während des Trainings wurden viele kleine Talente entdeckt. 😊

An dem Handballsport interessierte Kids nahmen sich einen Flyer des Vereins mit nach Hause. Vielen Dank an die TrainerInnen und die jugendlichen HandballspielerInnen, die die TrainerInnen unterstützten. Wir hoffen, dass das Training auch im nächsten Jahr an unserer Schule stattfinden wird.

Neben den Angeboten in der Schule fanden viele Ausflüge statt, zum Beispiel in das Alstertal in die Drachenschlucht, in die Bücherhalle, zu Hagenbecks Tierpark, zu Spielplätzen. Der 4. Jahrgang war im Rahmen der HVV-Rally in Hamburg unterwegs und verschiedene Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt.

Die Bewegungswoche war sehr abwechslungsreich, die Kinder konnten in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv sein und tolle Bewegungserfahrungen sammeln.