Bewegungswoche 2025

Vom 14.07 – 18.07.2025 fand an unserer Schule die Bewegungswoche mit vielfältigen Sport- und Bewegungsangeboten statt.

In den Klassenräumen wurde Lernen mit Bewegung verknüpft, wie auch in vielen „normalen“ Unterrichtsstunden. Denn mit Bewegung lernt es sich leichter, z.B. in Form von Bewegungsspielen, Laufdiktaten, Körpergymnastik, Bewegungsgeschichten, Spiele zur Aktivierung und Kräftigung, Sortierspielen und vieles mehr.

Auf dem Schulhof wurde der Fußballplatz, die Tischtennisplatten, die Aktive Pause sowie die Wege um den Kreuzbau und die Turnhalle für Bewegung genutzt. Die Klassen konnten sich „Bewegungskisten“ mit Material für Bewegungsaufgaben/ Bewegungsspiele ausleihen und das Material für Bewegung auf dem Schulhof nutzen.

Wie in jedem Jahr boten wir das Toprope-Klettern in der Sporthalle an. Alle SchülerInnen kletterten im Klassenverband an der Kletterwand in der Sporthalle. Beim Toprope-Klettern wurden die Kinder von einer Erwachsenen Person gesichert, sodass sie klettern konnten, ohne sich Sorgen um Stürze zu machen. Einige SchülerInnen verbesserten ihre Klettertechnik und knüpften an die Vorerfahrung im letzten Schuljahr an. Andere Kinder überwanden ihre Ängste, vertrauten der sichernden Person und kletterten ein paar Meter in die Höhe. Die Kinder motivierten sich gegenseitig, nahmen Rücksicht und applaudierten, wenn ein Kind die Glocke an der Hallendecke klingelte. Die Atmosphäre war großartig und alle Kinder konnten eine tolle Klettererfahrung machen.

Beim An- und Ausziehen der Gurte halfen MitarbeiterInnen der Schule und viele Eltern, die sich am Vormittag Zeit nahmen und uns beim Klettern unterstützten. Vielen Dank an die helfenden Eltern!

Parallel zum Klettern nutzen die SchülerInnen den Psychomotorik-Aufbau. Motorische Fertigkeiten konnten trainiert werden: Schwingen, klettern, springen, laufen, balancieren, werfen und fangen.

Ein weiterer Höhepunkt in der Bewegungswoche war das Angebot des Handballvereins in der neuen Bewegungshalle: TrainerInnen des Handballvereins SG Hamburg Nord boten an vier Tagen ein Handball- bzw. Motoriktraining an. Insgesamt nahmen 10 Klassen an dem Angebot teil.

Nach einigen Laufspielen zum Aufwärmen wurde ein Krafttraining durchgeführt. Anschließend haben die SchülerInnen an Stationen Fertigkeiten wie Laufen, Prellen, Werfen, Fangen und Reaktionsschnelligkeit trainiert. Zum Abschluss spielten die SchülerInnen „Turmball“. Die Kids haben 90 Minuten sehr motiviert trainiert, es hat allen großen Spaß gemacht. Während des Trainings wurden viele kleine Talente entdeckt. 😊

An dem Handballsport interessierte Kids nahmen sich einen Flyer des Vereins mit nach Hause. Vielen Dank an die TrainerInnen und die jugendlichen HandballspielerInnen, die die TrainerInnen unterstützten. Wir hoffen, dass das Training auch im nächsten Jahr an unserer Schule stattfinden wird.

Neben den Angeboten in der Schule fanden viele Ausflüge statt, zum Beispiel in das Alstertal in die Drachenschlucht, in die Bücherhalle, zu Hagenbecks Tierpark, zu Spielplätzen. Der 4. Jahrgang war im Rahmen der HVV-Rally in Hamburg unterwegs und verschiedene Sehenswürdigkeiten wurden besichtigt.

Die Bewegungswoche war sehr abwechslungsreich, die Kinder konnten in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv sein und tolle Bewegungserfahrungen sammeln.

Aurubis Inklusionstag

Am 16.04.2025 fand an unserer Schule der „Aurubis Inklusionstag“ statt. Der BG Baskets vom HSV veranstaltete einen Projekttag „Rollstuhlbasketball“ für unseren 4. Jahrgang. Die 90 Minuten setzten sich aus drei Teilen zusammen: Der Umgang mit einem Rollstuhl (fahren, drehen, bremsen und Besprechen von Sicherheitsmaßnahmen), das gemeinsame Erarbeiten des Unterschieds zwischen einem Rollstuhl für den Alltag und einem Sportrollstuhl und zuletzt führten die SchülerInnen ein Basketballspiel durch. Dabei waren alle Kinder sehr motiviert und zeigten sportlichen Ehrgeiz. Es war toll zu sehen, wie schnell sie das zuvor gelernte Wissen praktisch anwendeten. Der Trainer schaffte es mit seiner klaren, freundlichen Ansprache, das Interesse aller SchülerInnen zu wecken. Die Übungen mit dem Rollstuhl im ersten Teil setzten die Kinder erstaunlich gut um, ohne Scheu probierten sie die Übungen aus und hatten viel Spaß dabei. Vor allem das Fangspiel, bei dem sie den Trainer fangen mussten, weckte ihren Ehrgeiz. Für die SchülerInnen war der Aurubis Inklusionstag eine tolle Erfahrung und auch wir Lehrerinnen waren begeistert. Gerne nehmen wir wieder teil an dieser tollen Veranstaltung. Vielen Dank nochmal an die BG Baskets, für die tolle Organisation und die sehr gute Umsetzung!

Neubau-Einweihungsfeier und Schulfest

Am 07.05.25 fand unsere Neubau-Einweihungsfeier und unser Schulfest statt.

Zunächst gab es einen kleinen Empfang (herzlichen Dank an die netten Schülerinnen des CvO für den tollen Service!) und einen Festakt mit Reden und Darbietungen in der festlich geschmückten Aula.

Anschließend begrüßte Frau Rieck die gesamte Schulgemeinschaft vor dem Neubau, wo ein Baum gepflanzt wurde. Jede Klasse hatte hierfür ein Stoffband beschriftet, welches nun durch die Klassensprecher aufgehängt wurde. Antonia und Allen aus der 4. Klasse haben eine Rede vorbereitet und mutig vorgetragen, toll!

Danach gab es im und vor dem Neubau viele interessante Mitmachstationen und auch die Ergebnisse der diesjährigen Projektwoche konnten angeschaut werden. Außerdem fanden Auftritte vom Chor und von der Akrobatikgruppe statt, das neue Lied für unser Leseband wurde präsentiert, Bücher konnten für unsere Schülerbibliothek erworben werden, es wurden Crêpes und Schülerzeitungen verkauft sowie Neubau-Führungen von Kindern der 4. Klasse angeboten.

Auch die Mosaike, bei denen jedes Kind im Vorfeld eine kleine Fliese bemalt hatte und die nun im Neubau aufgehängt werden sollen, konnten bestaunt werden. Vielen Dank an den Elternrat für diese wunderbare Idee und die tolle Durchführung.

Die kulinarischen Stände -Getränke, Kuchen, Würstchen -, großartig organisiert vom Elternrat, waren natürlich wie immer gut besucht!

Welttag des Buches 2025

Am 23.4.25 war der Welttag des Buches.
 
Aus diesem Grunde gab es  eine tolle Vorleseaktion an den unterschiedlichsten Orten unserer Schule: neben den Klassenräumen wurde zum Beispiel auch in der Turnhalle, im Lehrerzimmer, in der Bibliothek, in der Mensa oder im Ziegengehege vorgelesen. Die Ziegen haben sehr interessiert zugehört! Vielen Dank auch an die Mütter und Omas, die bei dieser tollen Aktion mitgemacht haben.
 

Projektwoche 2025

Die diesjährige Projektwoche fand vom 7. bis 11.04.25 unter dem Motto „Unsere Talente“ statt. 

Wie auf dem Plakat zu sehen, hatten die Kinder die Wahl zwischen 19 interessanten Projekten. Ob Weltraum oder Kochen, Hundertwasser oder Hockey – es war für jeden etwas dabei!

Die Kinder haben sich in dieser Woche intensiv mit einem Thema auseinandergesetzt, viel erlebt und neue Kinder und Lehrerinnen kennengelernt. Aber vor allen Dingen haben sie viel Spaß gehabt!

Das Zehntel 2025

Am Samstag, den 26.04.2025 fand Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf über ein Zehntel der Marathondistanz (4,2195 km) statt und wir waren wieder dabei!

Das Zehntel war in diesem Jahr nach 71 Minuten ausverkauft, sodass bedauerlicherweise nicht alle in der Schule angemeldeten Kinder an dem Lauf teilnehmen konnten.

Die Kinder wurden durch ein Lauftraining im Alstertal, organisiert vom „Elternrat AG Bewegte Schule“, auf den Lauf vorbereitet. Auch die Sportlehrerinnen trainierten die Kinder im Sportunterricht und der Hort bot ein Lauftraining in der Woche vor dem Zehntel-Lauf an.

81 Kinder starteten bei dem 3. Grundschullauf um 12.30 Uhr in der Katharinenstraße und liefen um das Messegelände sowie durch den nahe gelegenen Park Planten un Blomen. Die Stimmung war super und die Kids motivierten sich gegenseitig. Nachdem der Zehntel-Spruch gerufen wurde, ging es an die Startlinie und die Spannung stieg. Die Kids waren sehr aufgeregt und liefen motiviert mit großer Anstrengungsbereitschaft die Laufstrecke, während sie von den ZuschauerInnen angefeuert wurden.

Nach dem Lauf bekam jedes Kind eine Medaille, die im Nachzielbereich mit dem Namen und der gelaufenen Zeit graviert werden konnte.

Herzlichen Glückwunsch, das habt ihr super gemacht!

Erfolgreiche Teilnahme am Volley Grundschul-Cup Finale

Am Sonntag, den 27.04.2025 nahm die Grundschule Hinsbleek erstmalig am regionalen Volley Grundschul-Cup in der Sporthalle Durchdeich in Fünfhausen teil. Organisiert wurde das Turnier vom Hamburger Volleyball-Verband. Nach einem mehrwöchigen Unterrichtsprojekt „Volleyball“ im Herbst 2024, das gemeinsam mit dem SC Poppenbüttel durchgeführt wurde, traten 4 Teams der Grundschule Hinsbleek erfolgreich gegen andere Schulteams an.

Die Teams, die gegen zum Teil sehr starke GegnerInnen spielten, zeigten großen Einsatz, Teamgeist und sportliches Engagement und erreichten nach einer gut gespielten Vorrunde die Plätze 16, 14, 12 und 5. Herzlichen Glückwunsch!

Autorenlesungen

Im März 2025 haben gleich zwei Autorenlesungen am Hinsbleek stattgefunden!

Zunächst besuchte die Kinderbuchautorin Barbara Peters die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen und las aus ihrem Buch „Ein Pony zuviel?“ vor.

Die 4. Klassen durften die Kinderbuchautorin Kristina Kreuzer kennenlernen, die aus ihrem Buch „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ vorlas.

Im Anschluss hatten die Kinder noch die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Das war ein tolles Erlebnis!

Hamburg räumt auf

Eine bestehende Tradition an der Schule Hinsbleek ist seit Jahren die Teilnahme an der Aktion „Hamburg räumt auf“.  So haben sich auch in diesem Jahr, vom 04. bis 07.03.25, alle Klassen auf den Weg gemacht, das Schulgelände sowie die umliegenden Areale von Müll zu befreien. Motiviert und ausgestattet mit Arbeitshandschuhen wurden von den Kindern viele Mülltüten gefüllt. Einigen Klassen haben diese Aktion auch zum Anlass genommen, gemeinsam den Klassenraum aufzuräumen und zu putzen. Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder dabei!

 

Zauberer zu Besuch

Die Klassen 1a und 1c hatten Besuch von dem Zauberer „Simsala Ben“.

Der gerade 15-jährige hat die Kinder eine volle Stunde begeistert und verblüfft. Dabei wurden die Kinder immer wieder in seine Zauberkünste einbezogen und konnten aktiv werden.

Vielen Dank dafür und großes Lob an das junge Talent!