SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben das Recht, eine allgemeine Schule zu besuchen und dort integrativ sonderpädagogisch gefördert zu werden. In einem inklusiven Bildungssystem lernen Menschen mit und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam. Durch das Bereitstellen von speziellen Mitteln und Methoden werden einzelne Lernende besonders unterstützt und gefördert.
Sonderpädagogische Förderung erfolgt im Unterricht (im Klassenverband, in der Kleingruppe oder in der Einzelförderung) und berücksichtigt die Lernausgangslage und die Förderbedürfnisse des Kindes. Sie unterstützt und begleitet Kinder durch individuelle Hilfen und sonderpädagogische Förderangebote. Sie bietet Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf die notwendige Unterstützung, damit sie eine, ihren Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung und Erziehung erreichen können. Dazu wird für die einzelnen SchülerInnen jeweils ein sonderpädagogischer Förderplan erstellt, der auf ihren individuellen Förderbedarf abgestimmt ist.
Wir sind eine Schwerpunktschule. Das heißt, dass an unserer Schule Kinder mit allen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten beschult werden können. Förderbedarfe an unserer Schule sind:
- körperlich motorische Entwicklung geistige Entwicklung
- autistische Spektrumsstörung
- Hören
- Sehen
- Lernen
- Sprache
- emotional-soziale Entwicklung
Die Schule Hinsbleek bietet:
- barrierefreie Ausstattung (z. B. Aufzug, Treppenlift, Rampen, Behinderten-WCs)
- Differenzierungsräume für Förderung in Klein- oder Halbgruppen
- Gruppenräume in vielen Klassenzimmer
- teilweise Küchenausstattung in den Klassen
- Therapieraum
- Psychomotorikaufbau (2 x pro Woche)
Wir haben langjährige Erfahrung mit Integration an unserer Schule und arbeiten seit Jahren in multiprofessionellen Teams. In regelmäßigen Teamsitzungen kommt es zum gemeinsamen Austausch über die Arbeit mit den Kindern.
Unsere Schulbegleiter und pädagogischen Assistenzkräfte unterstützen einzelne Schüler zusätzlich im Unterricht, in den Pausen und am Nachmittag und fördern die Selbstständigkeit der Kinder. Wir suchen zu jedem Schuljahresbeginn im Sommer sozial engagierte, junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ oder BFD) bei uns machen möchten.